Erlangen – Rund um den Landtagsvizepräsidenten Jörg Rohde MdL hatten sich die Liberalen Mittelfranken in Erlangen getroffen, um das Bayerische Laserzentrum zu besuchen. In enger Kooperation mit der Universität Erlangen ist hier ein einzigartiges Zentrum entstanden, dass sehr direkt die Ergebnisse der Forschung für eine praktische Anwendung umgestaltet.
Das Laserzentrum wurde 1993 im Zuge der Einrichtung des bayerischen Forschungsverbunds Lasertechnik als privatrechtlich organisiertes Forschungsinstitut im Umfeld der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gegründet. Entwicklung und effizienter Wissenstransfer stehen beim BLZ im Vordergrund. Als Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung verfügt es über enge Kontakte zur Industrie und zu Hochschulen. Zudem veranstaltet das Laserzentrum Seminare, Schulungen und Konferenzen und vermittelt dabei praxisnahes Wissen.
mehr
Jörg Rohde - Aktuell
-
Was die Lasertechnik alles kann
21.02.2012 -
Red Hand Day 2012 setzt ein Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten
14.02.2012Erlangen - Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL informierte sich gemeinsam mit Mitgliedern des neu gewählten Bezirksvorstands der Jungen Liberalen Mittelfranken beim Jugendrotkreuz in Erlangen über das sehr ernste Thema „Kindersoldaten“.
Im Rahmen des „Red Hand Day“ setzten sie dann, wie mehrere hundert Bürger am Vortag auch, mit ihrem Handabdruck ein Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Zu den zentralen Forderungen der Aktion zählten vor allem das Verbot, unter 18 Jahren in einem militärischen Verband eingesetzt oder geschult zu werden, die Bestrafung der Hintermänner durch den Internationalen Strafgerichtshof, Schutz und politisches Asyl für ehemalige Kindersoldaten sowie mehr Geld für Hilfsprogramme.
Der „Red Hand Day“ machte nicht nur auf die Problematik aufmerksam, sondern sendete mit Unterstützung zahlreicher Teilnehmer ein deutlich sichtbares Signal, dass der Missbrauch von Kindern als Soldaten auf keinen Fall toleriert werden kann. An die Politik ging die Forderung, sich dem entschieden entgegenzustellen und Systeme zu ächten, die dies zulassen.
mehr -
Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL zu Besuch in Prag - Das Ziel: Eine gute Nachbarschaft
© Bildarchiv Bayerischer Landtag
31.05.2011Prag/München- Zum ersten Mal besuchte das Präsidium des Bayerischen Landtags offiziell das Parlament in Prag. „Es ist der Beginn einer neuen Etappe“, drückte Dr. Lubomir Zaorálek, 1. Vizepräsident des tschechischen Abgeordnetenhauses, am Ende einer intensiven Gesprächsrunde seine Überzeugung aus.
Mit der Begegnung am 24. Mai 2011 im Prager Parlament wurde ein Meilenstein für eine offensive Zusammenarbeit in der Zukunft gelegt.
Die bayerische Delegation kehrte mit vielen überaus positiven Eindrücken nach München zurück und dem Resümee, dass die Reise in das Nachbarland ein Erfolg war. Sie hatte an drei Tagen ein umfangreiches Programm absolviert und erste Ideen für eine bessere Zusammenarbeit entwickelt.
-
Anlässlich der Feier des 65. Verfassungstages zeichnet Landtagspräsidentin Barbara Stamm 50 Bürger mit der Bayerischen Verfassungsmedaille aus, die seit diesem Jahr Ordensrang hat.
Auf dem Foto: Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL mit dem Preisträger der silbernen Verfassungsmedaille, Herrn Prof. Dr. h.c. Hermann Schoenauer
01.12.2011München - Der Bayerische Landtag und die Bayerische Staatsregierung als oberste Staatsorgane feierten in einem gemeinsamen Festakt den 65. Geburtstag der Bayerischen Verfassung. Im Senatssaal des Maximilianeums wurden dabei sieben Persönlichkeiten mit der goldenen Verfassungsmedaille ausgezeichnet, 43 mit der silbernen. Der Bayerische Landtag würdigt damit verdiente Menschen, die sich über die Maßen – oft ehrenamtlich - für die Gemeinschaft einsetzen. Die Verfassungsmedaillen-Träger tun das auf unterschiedlichste Art: im sozialen Bereich, im Naturschutz, im Sport oder in der Kultur. Und nicht zuletzt als gewählte Vertreter in der Kommunalpolitik, auf Landes-, Bundes- oder Europaebene.
-
Verbindung schaffen
Auf dem Bild v.l.n.r. Erich Ruß (Gesellschafter-Geschäftsführer, Horst Meierhofer MdB und Jörg Rohde MdL
04.08.2011Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL und der Vorsitzende der Bayerischen Landesgruppe der FDP-Bundestagsfraktion Horst Meierhofer MdB besuchen die IMO Unternehmensgruppe in Gremsdorf
Gremsdorf – Im Vorfeld der Veranstaltungsreihe „Liberaler Talk“ besuchten Jörg Rohde MdL und Horst Meierhofer MdB die Unternehmensgruppe IMO in Gremsdorf. Im Vordergrund stand nicht nur das innovative Unternehmen, welches als IMO Unternehmensgruppe aus fünf Einzelfirmen
besteht, sondern auch die Bedeutung der einzelnen Unternehmen für die Energiewende und den Standort Bayern. Die Unternehmen der Gruppe gehören zu den führenden Herstellern von Großwälzlagern und einbaufertigen Getriebesystembaugruppen und bieten Lösungen in Umwelttechnologien sowie im Maschinen- und Anlagenbau. Besonders spannend für den Bundestags- und den Landtagsabgeordneten war der Bereich Lagerfertigung für Windkraftanlagen sowie Nachführlösungen für Solaranlagen Denn gerade die innovativen Produkte aus Gremsdorf gewinnen aktuell für die anstehende Energiewende an Bedeutung. Nicht nur für die Fertigung von Windrädern, Gezeitenkraftwerken und Solartrackern offenbart sich ein enormes Potential. mehr
Rückblick auf den Außerordentlichen Bezirksparteitag der FDP-Mittelfranken vom 25.Februar 2012
Herrieden – Am vergangenen Samstag tagte der Bezirksparteitag der FDP Mittelfranken in Herrieden im Landkreis Ansbach. Die sechzig Delegierten diskutierten mit dem Bundestagsabgeordneten Rainer Erdel unter der Überschrift „Wir machen den Unterschied“ über die anstehende Wahl des Bundespräsidenten und weitere aktuelle Themen. Bezirksvorsitzender und Landtagsvizepräsident Jörg Rohde bewertete die Standhaftigkeit der FDP bei der Kandidatenfrage zugunsten von Joachim Gauck als Wendepunkt und stellte ein neu gewonnenes Selbstbewusstsein bei den liberalen Delegierten fest.
Die mittelfränkischen Liberalen zeigten sich besorgt über die derzeitigen Engpässe bei der Gasversorgung. „Die bisher vorgesehene Ersetzung von Kernkraftwerkskapazität in Bayern weitgehend durch Gaskraftwerke ist höchst problematisch“ so Rohde. Auch soll die Energiepolitik auf nachhaltige Effizienz ausgerichtet werden. Langfristig soll die Abwärme bei Thermischen Kraftwerken (Kohle, Gas, Holz) zu mindestens 80 % an die Verbraucher weitergeleitet werden.
Red Hand Day 2012 setzt ein Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten
Erlangen - Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL informierte sich gemeinsam mit Mitgliedern des neu gewählten Bezirksvorstands der Jungen Liberalen Mittelfranken beim Jugendrotkreuz in Erlangen über das sehr ernste Thema „Kindersoldaten“.
Im Rahmen des „Red Hand Day“ setzten sie dann, wie mehrere hundert Bürger am Vortag auch, mit ihrem Handabdruck ein Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Zu den zentralen Forderungen der Aktion zählten vor allem das Verbot, unter 18 Jahren in einem militärischen Verband eingesetzt oder geschult zu werden, die Bestrafung der Hintermänner durch den Internationalen Strafgerichtshof, Schutz und politisches Asyl für ehemalige Kindersoldaten sowie mehr Geld für Hilfsprogramme.
Der „Red Hand Day“ machte nicht nur auf die Problematik aufmerksam, sondern sendete mit Unterstützung zahlreicher Teilnehmer ein deutlich sichtbares Signal, dass der Missbrauch von Kindern als Soldaten auf keinen Fall toleriert werden kann. An die Politik ging die Forderung, sich dem entschieden entgegenzustellen und Systeme zu ächten, die dies zulassen.
Neues aus dem Bezirk
Aktuelles aus dem Landtag
Neues bürgerfreundlicheres Kommunalwahlrecht für BayernEinblick in das Rettungswesen – Jörg Rohde bei einer Eisrettung des DLRG in Erlangen
Zurück Übersicht Vorwärts Erlangen – „Volles Haus“ und viel Enthusiasmus kennzeichneten den Neujahrsempfang des Landtagsvizepräsidenten Jörg Rohde MdL im Bayerischen Hof in Erlangen. Nach dem für die Liberalen sehr schweren Jahr 2011 zeigte sich nicht nur an den vielen Besucherinnen und Besuchern, sondern auch in den Reden, dass die Liberalen 2012 bereit, sind in die Offensive zu gehen. Gerade die Erfolge in der Landespolitik müssen stärke nach außen hin dargestellt werden und die gute Arbeit der FDP-Landtagsfraktion muss stärker verdeutlicht werden, waren zwei Kernpunkte des Empfangs.
Dr. Thomas Hahn, der Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, , war hierzu als Hauptredner auch der richtige Ansprechpartner, der die Erfolge der FDP in der Regierungsarbeit hervorhob, wie z.B. dass es noch nie so viele Lehrer in Bayern gab wie zur Zeit.
Einblick in das Rettungswesen – Jörg Rohde beim Roten Kreuz Erlangen
Erlangen - Einen praktischen Einblick in das Rettungswesen beim BRK Erlangen-Höchstadt verschaffte sich Landtagsvizepräsident. Jörg Rohde MdL.
Auf dem Rettungstransportwagen Rotkreuz Erlangen 01-71-58. durfte Rohde die beiden Rettungsassistentinnen Linda Siebenhaar und Judith Wiese bei ihrer Spätschicht begleiten. Der Tag im Rettungsdienst hat Rohde Spaß gemacht und zeigte die enorme Bedeutung des Rettungsdienstes in der Präklinik als wichtiges Zahnrad im Getriebe des Gesundheitswesens auf.
Rohde konnte die beiden Rotkreuzlerinnen während ihrer Schicht begleiten, und den kompletten Dienstablauf absolvieren, von der Fahrzeugübernahme zum Dienstbeginn, der Überprüfung der Notfallausrüstung und der Medizintechnik, hin zu Einsätzen, und der nötigen Nachbereitung, wie hier im Bild zu sehen der Dateneingabe in die Erfassungsgeräte.
Bezirksvorstand der FDP Mittelfranken besucht die SOKE e.V. in Nürnberg
Zur aktuellen Debatte um den Ausbau und die finanzielle Ausstattung der Kindertagesstätten in der Metropolregion machten sich die Liberalen ein Bild vor Ort
Auf dem Bild v.l.n.r. Gernot Samhammer, Jörg Rohde MdL, Christiane Stein, Emilia Alberternst und Dr. Christiane Alberternst Nürnberg – Die mittelfränkischen Liberalen besuchten am Montag den Verein SOKE, die Dachorganisation der Nürnberger selbstorganisierten Kindertageseinrichtungen, um sich dem Thema der Kinderbetreuung und den aktuellen Entwicklungen zu widmen. Der Verein wurde 1996 von 15 Elterninitiativen mit der Aufgabe gegründet, unter Wahrung der Autonomie jedes Mitglieds eine Vernetzungsstruktur der Elterninitiativen in der Region aufzubauen und zu erhalten. Hierzu wurde eine Kontakt- und Beratungsstelle von und für selbstorganisierte Kindertageseinrichtungen eingerichtet.
Die aktuell von der Landesregierung bereitgestellten 39 Millionen Euro für den Ausbau der Kindertagesstätten in Mittelfranken und die davon auf Nürnberg entfallenden19 Millionen sieht Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL als einen Schritt in die richtige Richtung.
Neues aus der Landtagsfraktion
-
FDP Landtagsfraktion | 22.09.2010 | 00:00
Klein zu CSU-Sparbeschlüssen in Banz: "CSU und FDP ziehen an einem Strang - Umsetzung erfordert Geschlossenheit"
-
FDP Landtagsfraktion | 22.09.2010 | 00:00
Bertermann: Hygieneeingreiftruppe bis Jahresende aufstellen!
-
FDP Landtagsfraktion | 21.09.2010 | 00:00
FDP-Landtagsabgeordneter DECHANT erreicht bei Telekom Nachbesserungen im Datenschutz
-
FDP Landtagsfraktion | 20.09.2010 | 00:00
FDP-Bildungsexpertin WILL: "Mehr Kooperationen im ländlichen Raum wünschenswert"
Rot-Grün in NRW gescheitert
Die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen ist nach knapp zwei Jahren am Ende. Der Düsseldorfer Landtag lehnte bei der entscheidenden zweiten Haushaltslesung den Einzelplan für das Innenministerium ab. Die Landtagsverwaltung hatte in einem Vermerk am Vortag erklärt, bei Ablehnung auch nur eines Einzelplanes sei der Gesamthaushalt gescheitert. FDP-Fraktionschef Gerhard Papke hatte zuvor erklärt: "Wir haben immer gesagt, der vorliegende Haushaltsentwurf der rot-grünen Landesregierung ist für uns weder zustimmungsfähig noch hinnehmbar."FDP Bayern
Zeil: ''Dieser Rettungsversuch führt ins Verderben''

» mehr