Zum Internationalen Weltfrauentag
Liberaler Aschermittwoch in Mittelfranken
Beim politischen Aschermittwoch der FDP in Frickenfelden dabei: MdB Sebastian Körber, Ortsvorsitzender Jürgen Meyer, Bezirksvorsitzender Jörg Rohde, MdB Marina Schuster und Bezirksrat Wolfgang Hofmann (von links). Foto: Ellinger
Über die Altmühlrunde wurde jüngst in der Zeitung Atlmühl - Bote mit folgendem Artikel berichtet.
GUNZENHAUSEN – Zwei Themen sind es, die die Gemüter – politische und unpolitische – derzeit erhitzen: der unrühmliche Abgang von Karl-Theodor zu Guttenberg und die misslungene Einführung des E10-Kraftstoffs. Da machten auch die Gastredner am traditionellen politischen Aschermittwoch des FDP-Bezirks- und Kreisverbands keine Ausnahme. Doch die FDP ist mehr, wie der Bundestagsabgeordnete Sebastian Körber im Gasthaus Krug in Frickenfelden betonte: „Der Liberalismus ist ein Gesellschaftsentwurf, der auf alle Fragen eine Antwort bietet.“
Liberaler Aschermittwoch in Mittelfranken
Die FDP Mittelfranken und die FDP Weißenburg-Gunzenhausen veranstalteten ihren
Liberalen Aschermittwoch in Mittelfranken im Restaurant Krug, Gunzenhausen-Frickenfelden
Ehrengast und Hauptredner war der Bundestagsabgeordnete
Neben ihm sprachen auch der Bezirksvorsitzende der FDP Mittelfranken und Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL, sowie Bezirksrat Wolfgang Hofmann und die mittelfränkische Bundestagsabgeordnete Marina Schuster.
Zum internationalen Weltfrauentag
Am diesjährigen internationalen Frauentag stehen die Chancen und Rechte der Frauen in den Gesellschaften der Welt im Fokus der Öffentlichkeit. Bereits seit 100 Jahren wird dieser Tag begangen – und ist nach wie vor ein notwendiger Denkanstoß für Diskussionen und gesellschaftliche Wandlungen.
Auch und gerade in Deutschland hat sich in diesen 100 Jahren für die Frauen vieles verändert, aber der Weg zu echter Gleichberechtigung, Gleichstellung und gleichwertiger Teilhabe ist noch lange nicht zu Ende. Dies gilt besonders für die Bedingungen in der Arbeitswelt und im Bereich der Besetzung von Führungsposten durch Frauen.
Aus dem Bayerischen Landtag
Geburtsort des modernen Völkerrechts würdigen
München, 03.03.2011 (rf). Die FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag unterstützt die Bewerbung der Stadt Nürnberg um die Aufnahme des Schwurgerichtssaals 600 im Nürnberger Justizpalast ins Weltkulturerbe der UNESCO. Initiiert wurde dieser Antrag ursprünglich durch den Nürnberger Stadtratsabgeordneten Utz Ulrich (FDP). Der liberale Landtagsvizepräsident, Jörg Rohde, MdL (Heßdorf) und die kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Julika Sandt, MdL (München) betonten die historische Bedeutung des Raumes im Prozess 1945/46 gegen die Hauptkriegsverbrecher der Nazi-Diktatur.
Equal Pay statt Mindestlohn

» mehr
Neues aus dem Bezirk
Reaktionen auf den Rücktritt des Bundesverteidigungsministers
Nürnberg - Unter dem Titel "Reaktionen auf den Guttenberg Rücktritt" wurden einige der Reaktionen von Politikern, unter anderem von Jörg Rohde MdL, auf den Rücktritt des Bundesverteigungsministers in verschiedenen Zeitungen in Mittelfranken gesammelt.
Einige der Kommentare finden Sie unter den folgenden Verlinkungen:
''Der Landtag sind wir''. Jörg Rohde MdL beim Planspiel im Gymnasium in Stein
Besuch aus dem Landtag am Gymnasium Stein - Zum gemeinsamen Planspiel "Der Landtag sind wir". erschienen gleich vier Landtagsabgeordnete, welche aus der Arbeit in München und den Wahlkreisen berichteten. Aber auch die Abgeordneten konnten zahlreiche Eindrücke und Erfahrungen mitnehmen.
News zum Bezirksparteitag
Allersberg / Ebenried – Zum jüngst vergangenen Bezirksparteitag der FDP Mittelfranken ergaben sich vor allem aus zwei spannenden Diskussionen neue Impulse, welche auch ein ganz besonderes mediales Echo nach sich zogen: Der Beschluss „Für den Erhalt des Bundeswehrstandortes in Roth“ und der unten aufgeführte Beschluss zur „Privatisierung der Bayerischen Spielbanken“. Aber auch bei anderen Themen ging es spannend zu bei den mittelfränkischen Liberalen: So wurden beispielsweise Anträge zu den Themen Windkraftabstände, Autobahnparkplätze für LKW, sowie Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes (bzw. Ladenöffnungsgesetzes) in Bayern beschlossen.
„Investition in die Zukunft“ Liberale machen sich ein Bild vor Ort
HERSBRUCK - Große Sympathie und Unterstützung kann die Mannschaft der Polizeiinspektion Hersbruck von Liberaler Seite erwarten. Nicht nur der geplante Umzug der Polizeiinspektion von Altensittenbach in die Forstamtsvilla am Lohweg, sondern auch Ausstattung und die Personalsituation bildeten die wichtigsten Punkte im Gespräch des Landtagsvizepräsidenten Jörg Rohde MdL und des innenpolitischen Sprechers der FDP im Bayerischen Landtag, Dr. Andreas Fischer MdL(Abensberg), mit Vertretern der Polizeiinspektion Hersbruck.
Jetzige Situation unkomfortabel
Seit 33 Jahren ist die Polizeiinspektion Hersbruck mit ihren derzeit 35 Beamten und 8 Tarifbeschäftigten im Stadtteil Altensitten untergebracht. Die Situation in dem Gebäude ist in den Augen der Polizei nicht mehr zeitgemäß und sehr verbesserungsbedürftig. Davon haben sich auch die beiden FDP-Politiker Rohde und Fischer überzeugt.
Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bezirksvorsitzenden der FDP Mittelfranken Norbert Barnikel und dem Chef der FDP im Nürnberger Land Andreas Neuner kamen die beiden FDP-Landtagsabgeordneten zu einem Besuch der Polizeiinspektion Hersbruck um die Vor- und Nachteile der aktuellen Polizeiinspektion und eines Umzuges abzuwägen.
Podiumsdiskussion mit Jörg Rohde MdL in Nürnberg
Nürnberg – Im Rahmen eines politischen Gesprächsabends zur Finanztransaktionssteuer diskutierte Landtagsvizepräsident Jörg Rohde MdL gemeinsam mit bayerischen Politikern und Experten das Für und Wider einer Finanztransaktionssteuer (FTS). Die weiteren Teilnehmer der Podiumsdiskussion waren Uwe Kekeritz MdB (B90/Grüne), Angelika Weikert MdL (SPD), Hermann Imhof MdL (CSU) sowie Prof. Dr. Matthias Wrede (WISO Nürnberg) und Jörg Alt (Initiator der Kampagne „Steuer gegen Armut“).
Neues aus der Landtagsfraktion
-
FDP Landtagsfraktion | 22.09.2010 | 00:00
Klein zu CSU-Sparbeschlüssen in Banz: "CSU und FDP ziehen an einem Strang - Umsetzung erfordert Geschlossenheit"
-
FDP Landtagsfraktion | 22.09.2010 | 00:00
Bertermann: Hygieneeingreiftruppe bis Jahresende aufstellen!
-
FDP Landtagsfraktion | 21.09.2010 | 00:00
FDP-Landtagsabgeordneter DECHANT erreicht bei Telekom Nachbesserungen im Datenschutz
-
FDP Landtagsfraktion | 20.09.2010 | 00:00
FDP-Bildungsexpertin WILL: "Mehr Kooperationen im ländlichen Raum wünschenswert"
Portalmeldung
Niebel: Korruption tötet
Deutschland hat die Gelder an den "Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Malaria und Tuberkulose" begrenzt. Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) verteidigt dies im "Welt"-Interview mit einem Verweis auf 34 Millionen "nachweislich" veruntreuter Euro: Bei Korruptionsvorwürfe "bin ich Sachwalter der Steuerzahler". Er fordert, dass der Fonds die Konsequenz aus den Korruptionsfällen zieht.
FDP Bayern
Gleiches Erbrecht für nichteheliche und eheliche Kinder – rückwirkend ab 29. Mai 2009
